Wüstenschlacht in der Königsklasse! Die Formel 1 reist zum Bahrain-GP und wirkt zum ersten Mal in dieser Saison spannend. Dafür hat Max Verstappen mit seinem herausragenden Sieg in Japan gesorgt.
Doch beim Großen Preis von Bahrain sorgt sich das Fahrerfeld schon wieder vor der nächsten Machtdemonstration von McLaren. Sind die Überflieger dieser Formel-1-Saison überhaupt zu stoppen? Die Indizien sprechen eine klare Sprache.
Formel 1 – Bahrain-GP im Live-Ticker
Kann Max Verstappen dem orangenen Rivalen wieder in die Suppe spucken, schlägt McLaren zurück? Oder kommt Ferrari vielleicht mal aus dem Quark? Alle Infos rund um das Wochenende bekommst du bei uns im Live-Ticker.
+++ Live-Ticker aktualisieren +++
Formel 1 – Endstand Bahrain-GP
- Oscar Piastri (McLaren)
- George Russell (Mercedes)
- Lando Norris (McLaren)
- Charles Leclerc (Ferrari)
- Lewis Hamilton (Ferrari)
- Verstappen (Red Bull)
- Pierre Gasly (Alpine)
- Esteban Ocon (Haas)
- Yuki Tsunoda (Red Bull)
- Oliver Bearman (Haas)
- Kimi Antonelli (Mercedes)
- Alex Albon (Williams)
- Jack Doohan (Alpine)
- Nico Hülkenberg (Sauber)
- Isack Hadjar (Racing Bulls)
- Fernando Alonso (Aston Martin)
- Liam Lawson (Racing Bulls)
- Lance Stroll (Aston Martin)
- Gabriel Bortoleto (Sauber)
- Caros Sainz (Williams/DNF)
Nach dem Rennen: Zwei Stunden nach der Zielflagge meldet sich der Technische Delegierte Jo Bauer und Nico Hülkenberg wird disqualifiziert! Warum er komplett trotz starker Fahrt aus der Wertung genommen wird, erfährst du hier.
Nach dem Rennen: Letztes Jahr noch um das Podium gefahren, erlebt Carlos Sainz in diesem Jahr einen brutalen Absturz. Bahrain wurde zum Tiefpunkt. Hier die Details.
Nach dem Rennen: Verstappen ist komplett bedient. Auf die Frage, was heut schiefgelaufen war, sagte er: „Alles. Start, Pace, Pitstops, alles. Was da in der Box passiert ist, war eine Katastrophe.“ Und auch die Reifenwahl habe „total nicht funktioniert“.
57/57: Zielflagge! Piastri gewinnt in der Wüste, Russell wird hauchzart Zweiter. Norris komplettiert das Podium und macht einen weiteren gelungenen McLaren-Tag perfekt. Dahinter landen die beiden Ferraris. Ocon lässt Haas nach dem teuren Mega-Crash jubeln und holt als Achter vier WM-Punkte, Kollege Bearman auch noch einen.
55/57: Die letzten Runden, Piastri wird hier locker gweinnen. Dahinter muss Russell noch mit Norris kämpfen. Landet McLaren trotz früher Strafe hier einen Doppelsieg?
47/57: Schluss für Sainz. Mit inzwischen schwer demoliertem Seitenkasten muss er in die Garage und aussteigen.
44/57: Heute hagelt es auch wieder Strafen. Nun kriegt Sainz 10 Sekunden, der schon vorher bestraft worden war. Und für so manchen wird es auch bei den Tracklimits immer enger.
36/57: Ein wilder Restart! In den Top 5 ginbg es heiße Duelle. Erst wirken die Ferraristi wie die Sieger, dann schnappt sich Norris Hamilton und schickt ihn zurück auf Platz 5.
32/57: Bei einem Zweikampf gab es eine Berührung zwischen Sainz und Tsunoda. Der Spanier verliert Carbonteile, die nun auf der Strecke liegen. Nach etwas Bedenkzeit holt die Rennleitung das Safety Car raus. Und sofort fahren unzählige Piloten in die Box.
29/57: Die Hälfte des Rennens ist absolviert, Piastri hat inzwischen einen komfortablen Vorsprung an der Spitze. Die Überraschung des Tages ist neben Gasly auf Rang 5 auch Oliver Bearman. Der ist im Haas als Letzter gestartet und inzwischen auf Platz 10 und damit in den Punkten.
27/57: Nächster Chaos-Stop von Verstappen. Wieder steht er viel zu lange. Jetzt ist er Letzter. Unglaublich.
23/57: Alle haben ihren ersten Stop hinter sich, Piastri ist zurück an der Spitze. Verstappen dagegen hat massive Probleme mit Reifen und Bremsen. Es droht das nächste Albtraum-Wochenende für den Weltmeister. Aktuell ist er Neunter und kommt nicht vom Fleck.
14/57: Box-Chaos bei Red Bull. Die Ampel über dem Pitstop funktioniert nicht, blinkt nur rot. Das hat bei beiden Stops für Irritationen gesorgt und Verstappen und Tsunoda wertvolle Sekunden gekostet. Die Bullen rangieren derzeit auf den Plätzen 13 und 16.
11/57: Norris hat sich seine Strafe abgeholt, fällt vorerst auf Rang 13 zurück. Nach einem vermasselten Start sind die Ferraris jetzt auf 3 und 5 ganz gut unterwegs.
7/57: Fünf Sekunden Strafe für Norris beim nächsten Stopp.
3/57: Hülkenberg hat ein Problem und fällt auf den letzten Platz zurück. Derweil droht Norris Ärger. Sein Superstart lag wohl auch daran, dass er locker einen Meter über der Haltelinie stand. Das wird wohl eine Strafe nach sich ziehen.
1/57: Anmpeln aus! Piastri behauptet Platz 1, zwischen Russell und Lecerc wird es eng, der Ferrari fällt zurück. Sogar hinter Norris, der den Turbo zündet und direkt mal drei Plätze gut macht.
17.00 Uhr: Jetzt wird es ernst. Die Aufwärmrunde beginnt, Piastri darf mit der Pole als erster rausfahren. Gleich geht es los in Bahrain.
15.02 Uhr: In zwei Stunden gehen in Sachir die Ampeln aus. Kann McLaren die in den bisherigen Sessions demonstrierte Überlegenheit in einen Sieg ummünzen?
13.05 Uhr: Natürlich sieht auch heute alles nach einem McLaren-Sieg aus. Doch insbesondere Mercedes hat gezeigt, dass man mithalten kann. Ohne die Doppelstrafe säße Russell Piastri direkt im Nacken. Wichtig wird vor allem das Reifenmanagement in der warmen Wüste sein. Und hier hat McLaren eigentlich Vorteile…
Sonntag, 13. April, 09.15 Uhr: Einen schönen guten Morgen. Es ist Race-Day! Um 17 Uhr schalten die Ampeln auf grün.
23.05 Uhr: Charles Leclerc kommt die Mercedes-Nachricht sehr gelegen. Der Ferrari-Pilot springt durch die Strafversetzung von Russel auf Platz 2 und damit in die erste Startreihe.
21.45 Uhr: Bittere Nachrichten für Mercedes! Eine Untersuchung ergab: Nach der roten Flagge wegen des Ocon-Crashes haben die „Silberpfeile“ beide Piloten zu früh wieder auf die Strecke geschickt. Das bedeutet eine Grid-Strafe! George Russell und Kimi Antonelli werden um einen Platz strafversetzt. Damit starten sie nun von Platz 3 und 5 statt 2 und 4.
19.54 Uhr: Das ganze Hülkenberg-Drama kannst du hier nochmal nachlesen >>>
19.20 Uhr: Verwirrung herrscht derzeit um Nico Hülkenberg. Offenbar haben ihm die Stewards nachträglich die Zeit aus Q1 gestrichen, die ihn ins Q2 brachte. Damit wäre eigentlich Alex Albon weiter gekommen. Bringt dem Thailänder nur nichts, weil zum Zeitpunkt der Strafe längst der letzte Quali-Abschnitt lief. Das dürfte noch ein Nachspiel haben.
19.11 Uhr: Und Oscar Piastri holt sich die Pole-Position! Er distanziert George Russell und Charles Leclerc. Lando Norris wird nur Sechster und startet damit genau vor Max Verstappen, der Siebter wird.
18.57 Uhr: Q3 läuft…
18.51 Uhr: Nach dem Beseitigen des Schrotts geht die Quali wie gewohnt weiter. Und für die Red Bulls wird es wieder extrem knapp. Verstappen und Tsunoda kommen als Neunter und Zehnter durch. Nach Pole riecht das nicht. Raus sind Doohan, Hadjar, Hülkenberg, Alonso und Ocon.
18.30 Uhr: Da hat es gekracht! Ocon verliert die Kontrolle über sein Auto und kracht in die Wand. Rote Flagge und Unterbrechung.
18.28 Uhr: Und schon starten wir das Q2.
18.26 Uhr: Verwirrung herrscht um Max Verstappen. Die Regeln für dieses Wochenende sehen vor, dass bei einem Verstoß gegen die Tracklimits in der letzten Kurve auch die folgende Runde gestrichen wird. Zunächst gab es die Info, dass Verstappen bei der Vorbereitung auf seine schnelle Runde abseits der Strecke gewesen wäre. War er aber nicht. Deshalb bleibt er dabei
18.21 Uhr: Viel Spannung auf der Strecke! Hülkenberg schafft es gerade so über den Strich und in Q2. Raus sind dagegen Albon, Lawson, Bortoleto, Stroll und Bearman.
18.00 Uhr: Und damit rein in die Qualifikation von Bahrain. Mal sehen, ob die Top-Favoriten problemlos durchkommen.
Formel 1: Fahrer klagen über Probleme
16.42 Uhr: Jetzt warten wir natürlich auf das Qualifying. McLaren sieht wie der haushohe Favorit aus. Trotzdem gab es letzte Woche ja eine Überraschung…
15.54 Uhr: Mittlerweile ist das Training beendet. Die Top-Zeiten kommen mal wieder von den McLaren. Piastri schlägt Norris allerdings deutlich mit sechs Zehnteln. Dahinter reihen sich Charles Leclerc und die beiden Mercedes ein. Nico Hülkenberg erlitt einen Defekt, konnte so nur sieben Runden absolvieren.
15.17 Uhr: Reihenweise beschweren sich die Fahrer bisher über fehlenden Grip und Probleme mit der Strecke. Das hat auch schon für Ausritte von Max Verstappen oder George Russell geführt. Ob das auch in der Quali später ein Problem wird?
14.30 Uhr: Und damit rein ins letzte Training. Lando Norris hat es wohl nicht eilig. Er sitzt noch an der Boxenmauer und redet mit seinem Inegnieur.
12.07 Uhr: Am gestrigen Freitag fand ein Gipfel bezüglich einer möglichen Rückkehr zu den V10-Motoren statt. Das Ergebnis: Sie kommen nicht! Die Motorenregeln für 2026 bleiben unverändert – erstmal. Denn ob das letzte Wort schon gesprochen ist, bleibt abzuwarten.
Samstag, 12. April, 11 Uhr: Einen schönen Vormittag an alle. Weiter geht es heute mit dem Formel-1-Spektakel beim Bahrain-GP. Erst mit dem 3. Training, dann abends mit der Qualifikation.
Kuriose Helm-Pannen
18.02 Uhr: Ende der zweiten Session. Piastri fährt die beste Zeit vor Teamkollege Norris und Russell im Mercedes. Antonelli, in FP1 noch von einem Leck im Auto geplagt, durfte diesmal auch ordentlich Runden drehen und wird Fünfter. Hülkenberg fährt leider die schlechteste Zeit des 2. Freien Trainings.
17.39 Uhr: Hälfte rum, Piastri mit der Bestzeit vor Norris. Wieder dominieren die McLaren. Wird das auch morgen so sein, wenn es ernst wird?
17.15 Uhr: Helm-Ärger in der Formel 1! Norris‘ Kopfschutz ist zu schmutzig, muss getauscht werden. Russel hebt der Helm bei hoher Geschwindigkeit ab, er will einen Spoiler drangebaut bekommen.
17.00 Uhr: Manege frei für FP2! Die zweite Session des Freitags geht los.
16.30 Uhr: An diesem Wochenende diskutiert die FIA mit vielen Vertretern auch über eine mögliche Rückkehr zu den V10-Motoren. Damit würde der Elektro-Anteil, der aktuell genutzt wird, ausscheiden. Honda findet diese Idee gar nicht so toll. Der Boss des F1-Motorenherstellers hat sich nun ganz klar positoniert >>>
15.07 Uhr: Ferrari war im Übrigen mit einem neuen Unterboden unterwegs. Nach dem enttäuschenden Saisonstart sind Verbesserungen auch dringend nötig.
Überall nur Rookies
14.30 Uhr: Das große Chaos wie in Japan mit vielen roten Flaggen ist uns erspart geblieben. Dennoch gab es einige Zwischenfälle. Angefangen bei Kimi Antonelli, der nur drei Runden fahren konnte. Offenbar gab es an seinem Auto ein Problem mit dem Wasserdruck. Dann hätten sich fast die beiden Williams-Piloten abgeschossen. Luke Browning wollte Alex Albon eigentlich vorbeilassen. Wegen eines Missverständnisses wären sie aber beinahe kollidiert. Zudem klagten viele Piloten über die Balance ihrer Autos. Die Top 3, die wie immer nicht aussagekräftig ist, liest sich am Ende der Session wie folgt: Gasly, Albon, Ocon.
13.30 Uhr: Los geht es in der Wüste. Mal sehen, wie sich die vielen Rookies schlagen.
12.59 Uhr: In einer knappen halben Stunde geht es los mit dem ersten Training. Und das wird für die Zuschauer ein ziemlich ungewohnter Anblick. Seit dieser Saison müssen die Teams in vier Trainingseinheiten Rookies die Chance geben, sich zu zeigen. In Bahrain nutzen das gleich mehrere Rennställe. Insgesamt sechs unbekannte Gesichter werden gleich in den verschiedenen Autos sitzen. Hier eine Übersicht:
- Luke Browning (Williams, für Carlos Sainz)
- Dino Beganovic (Ferrari, für Charles Leclerc)
- Felipe Drugovich (Aston Martin, für Fernando Alonso)
- Ayumu Iwasa (Red Bull, für Max Verstappen)
- Ryo Hirakawa (Haas, für Oliver Bearman)
- Frederic Vesti (Mercedes für George Russell)
Formel 1: FIA-Knall überschattet Wochenende
12.00 Uhr: Vergangene Woche rückten auch die Stewards wieder in den Fokus. Unter anderem, weil sie Verwarnungen gegen mehrere Fahrer wegen Fehlverhalten in der Boxengasse aussprachen. Jetzt ist klar, wer an diesem Wochenende auf die Einhaltung der Regeln achtet >>>
11.11 Uhr: Am gestrigen Donnerstag sorgte der jetzt ehemalige Vizepräsident der FIA für einen Paukenschlag. Robert Reid zieht sich von seinem Posten zurück und wirft dem Weltverband vor, falsch zu handeln. Die Vorwürfe sind natürlich auch im Fahrerlager ein Thema.
Noch mehr Nachrichten liest du hier:
10.22 Uhr: In der vergangenen Woche konnte Max Verstappen in Japan ein Ausrufezeichen setzen und seinen ersten Saisonsieg erringen. Doch in der Wüste dürfte das schwerer werden. Aufgrund der Temperatur wird bei allen Teams der Reifenverschleiß steigen. Und das sollte McLaren entgegenkommen, denn der orange Renner gilt als äußerst reifenfreundlich.
Freitag, 11. April, 10 Uhr: Hallo und herzlich willkommen zum vierten Rennen der aktuellen Formel-1-Saison. Die Königsklasse ist zu Gast in Bahrain. Die Frage, die sich alle stellen: Dominiert McLaren dieses Mal wieder, wie gewohnt?