Veröffentlicht inWirtschaft

Hoesch Spundwand steht vor dem Aus

Hoesch Spundwand steht vor dem Aus

Dortmund. 

Mit einer 111-jährigen Erfahrung und einem klangvollen Namen wirbt die Hoesch Spundwand und Profil GmbH in Dortmund für ihre weltweit geschätzten Stahlprofile. Doch beides kann das kurz HSP genannte Unternehmen, das zumindest namentlich als letzter Überlebender alter Hoesch-Herrlichkeit gelten darf, wohl nicht mehr retten. Der Mutterkonzern Salzgitter AG will das Werk offenbar stilllegen. 343 Beschäftigte stehen vor dem Aus.

„Wegen der schwierigen wirtschaftlichen Situation und weil alternative Lösungen nicht sichtbar sind, ist eine Stilllegung des Betriebs nicht ausgeschlossen“, sagte ein Sprecher des Salzgitter-Konzerns gestern auf Nachfrage dieser Zeitung. Eine Entscheidung darüber werde „demnächst“ getroffen. Wann das genau ist, sagte der Sprecher nicht. Mitte Juni soll es aber eine Vorstandssitzung der Salzgitter AG geben.

Am Montag waren bereits Betriebsräte und Werksleiter über das drohende Ende der auf ein Patent aus dem Jahr 1904 zurückgehenden Dortmunder Spundwandproduktion informiert worden. Gestern kam es auf einer außerordentlichen Belegschaftsversammlung, auf der sich auch Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau (SPD) hinter die Mitarbeiter stellte, zu hitzigen Debatten. Eine klare Ansage seitens der Geschäftsführung, wie es denn nun weitergeht, erhielten die Beschäftigten indes nicht.

Dennoch scheint das Ende des Werks nur noch eine Frage von Monaten zu sein. Die Suche nach einem Käufer für die Dortmunder Profilstahlproduktion verlief nach Konzernangaben bisher erfolglos. Dass HSP als Wackelkandidat im großen Salzgitter-Reich gilt, ist schon länger bekannt. Die Dortmunder produzieren zwar nahezu konkurrenzlos Spundwände für den Tiefbau. In der Branche sind die Larrsen-, Hoesch- und Union-Profile aus Dortmund eine feste Größe. In einigen Produktlinien müssen die Westfalen weltweit nur einen einzigen Mitbewerber fürchten: den Luxemburger Stahlriesen Arcelor-Mittal.

Doch Geld verdient Salzgitter mit seiner Ruhrgebiets-Tochter schon lange nicht mehr. Nach Konzernangaben schreibt HSP Jahr für Jahr Millionenverluste. Das Defizit soll sich bislang auf insgesamt 300 Millionen Euro summieren. Der Grund: Die Dortmunder Produktion ist nicht ausgelastet. Zu schaffen macht dem Unternehmen neben der schwachen Bautätigkeit in Europa auch ein neuer Konkurrent, der dank billiger Energie kostengünstiger produzieren kann: Emirate Steel aus dem Öl-Scheichtum Abu Dhabi.

Bereits im vergangenen Herbst dachte die Salzgitter AG daher laut über einen Verkauf oder die Werksschließung nach. Zunächst aber wurde die Produktion vom Drei-Schichten- auf einen Zwei-Schichten-Betrieb zurückgefahren. Erst im April wurden daraufhin 100 feste Mitarbeiter und 63 Leiharbeiter entlassen. Dass nun so schnell schon das Ende der Produktion eingeläutet wird, macht den Betriebsrat daher besonders wütend.

Schon einmal übrigens stand HSP vor einer ähnlichen Situation. Die Essener Krupp AG brachte 1999 die Hoeschianer in die Ehe mit Thyssen ein. Der neue Großkonzern aber wollte sich von HSP trennen. Damals fand man einen Käufer: die Salzgitter AG.