Eine Entscheidung löste bei Aldi allerlei Ärger und Furore aus. Doch war das alles so rechtens? Wir haben mal nachgefragt.
Aldi, Edeka und Co: Pfandhammer! Jetzt ist es raus
Aldi mit großer Änderung – Kunden werden es sofort bemerken
Aldi öffnet bald auch sonntags – zumindest HIER
US-Amerikaner kauft Backwaren bei Aldi – „That’s crazy“
Aldi dreht an den Preisen – ausgerechnet bei diesen Produkten
Aldi erhöht Gehälter – was Mitarbeiter jetzt verdienen
Aldi-Kunden warten schon lange – jetzt ist er endlich da
Die Aldi-Experten aus unserer Redaktion

Aaron Tanzmann
CvD/Redakteur

Ann-Kathrin Ullrich

Chaleen Goehrke
Online-Redakteurin und Reporterin

David Herten
Stellvertretender Chefredakteur

Frank Bergmannshoff
Redaktionsleiter

Katharina Lembke

Laura Merz
Chefin vom Dienst und Online-Redakteurin

Maja Grüter
Junior SEO-Manager Content

Marie Bonnet

Pauline Bardt

Shirin Kalcik
Werkstudentin

Verena Butschkau
Online-Redakteurin
Nachrichten Aldi
1961 hatten die Brüder Karl und Theo Albrecht beschlossen, mit ihren bis dahin bereits rund 300 Einzelhandels-Läden jeweils eigene Wege zu gehen. So übernahm Karl Albrecht die südlichen Filialen und Theo die nördlichen. Zudem gaben sie ihren Geschäften den Namen Aldi (kurz für Albrecht-Discount). Aldi entwickelte sich bis heute zu einem der größten Discounter der Welt. Jeder zweite Deutsche geht regelmäßig in einer der mehr als 4.000 Filialen in der Bundesrepublik einkaufen. Mehr als 30 Milliarden Euro Umsatz erzielt die Discounter-Gruppe – allein in Deutschland. Mit rund 90.000 Beschäftigten zählt die Kette zudem zu einem der größten Arbeitgeber in Deutschland.
Hier findet du alle News zu dem Welt-Konzern sowie zu Aldi Nord und Aldi Süd.