Veröffentlicht inDuisburg

Clan-Kriminalität im Ruhrgebiet – Experte packt aus: „Deutschland ist für sie eine Beutegesellschaft“

Clan-Kriminalität im Ruhrgebiet – Experte packt aus: „Deutschland ist für sie eine Beutegesellschaft“

doc6zqvs948z3np97po90p_MASTER.jpg
ARCHIV - 12.04.2018, Nordrhein-Westfalen, Essen: Polizisten stehen bei einer Razzia gegen Clan-Kriminalität in der nördlichen Innenstadt in einem Lokal. In Duisburg nehmen voraussichtlich im Sommer zwei Sonder-Staatsanwälte zur Bekämpfung von Clan-Kriminalität ihre Arbeit auf. (zu dpa «Kampf gegen kriminelle Clans: Sonder-Staatsanwälte starten im Sommer» vom 17.4.2018) Foto: Ina Fassbender/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: dpa

Duisburg/Essen. 

März 2018 in Duisburg: Mehr als 50 Männer gehen mit Macheten, Eisenstangen und einem Staubsaugerrohr aufeinander los. Die Polizei vermutet: ein Konflikt zwischen Clans.

Juni 2018 in Duisburg: Direkt vor dem Polizeipräsidium liefern sich zwei rivalisierende Großfamilien eine Prügelei.

Oktober 2018 in Essen: In Altenessen prügeln sich zwei libanesische Clans, die Polizei schreitet ein, auch Umstehende gehen aufeinander los. Die Polizei muss mit mehreren Streifenwagen anrücken, um die Situation zu beruhigen.

Clan-Experte packt aus: So ticken die Clans im Ruhrgebiet

Arabische Clans beschäftigen das Ruhrgebiet, doch über die Strukturen ist wenig bekannt. Dr. Ralph Ghadban hat sich mit den arabischen Clans beschäftigt.

Der im Libanon geborene Migrationsforscher war jahrelang als Sozialarbeiter in Berlin hautnah in Kontakt mit den Clan-Familien, mittlerweile hat er ein Buch mit dem Titel „Arabische Clans: Die unterschätzte Gefahr“ (Econ-Verlag) geschrieben.

Herr Dr. Ghadban: Die Serie „4 Blocks“ wird in Deutschland gefeiert. Sie handelt von kriminellen Clans in Berlin. Trifft sie die Realität auch im Ruhrgebiet auf den Kopf?

„Ich habe als Berater an der Serie mitgewirkt. Sie geht von der Realität aus, verschönert sie aber. Ein Clan-Chef mit nur einer Tochter, das gibt es nicht. Ein Clan-Chef muss viele Söhne haben. Auch kenne ich keine Fälle, in denen Deutsche (Anmerk. d. Red: in der Serie Vince, gespielt von Frederick Lau) so in die Clans reinkommen.

Aber die Realität der Clans ist natürlich unattraktiv, denn sie haben keine Bildung, keine Kunst. Ihnen geht es um Macht, um Machtdemonstration. Es ist ein Wettbewerb, wer mehr Besitz hat.“

Wie kommt es, dass arabische Clans sich neben Berlin und Bremen gerade hier im Ruhrgebiet so ausgebreitet haben?

„Sie kamen nach Ausbruch des Bürgerkriegs 1975 als Flüchtlinge aus dem Libanon über Ost-Berlin in den Westen. Hier erfolgten keine Grenzkontrollen in Richtung Westen. Sie beantragten Asyl und wurden verteilt auf verschiedene Bundesländern – vor allen nach Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen.

Hier gab es einen Abschiebestopp, sie erhielten daher als Staatenlose direkt eine Duldung und blieben im Land. Nach und nach haben sie mit ihren Familien dann hier Wurzeln geschlagen, es sind große Netzwerke entstanden. Clans sind übrigens kein deutsches Phänomen, auch Schweden hat dasselbe Problem, sie haben es bis jetzt nur noch nicht erkannt.“

+++ „Hart aber fair“ in der ARD: Als es um kriminelle Clans in Essen geht, wird es laut im Fernsehstudio +++

Wie sind diese Clan-Strukturen entstanden? Und welche Clans gibt es?

„Zunächst: in der islamischen Welt bildet die Großfamilie die soziale Grundstruktur. Das gilt auch für die Libanon-Flüchtlinge: Libanesen, Palästinenser und Mhamalli-Kurden.

Die letzte Gruppe stammt aus dem Südosten der Türkei, zum Beispiel die Familien Al-Zein oder Miri, sie ist in Clans organisiert und weist eine starke innere Solidarität aus. Unter den Palästinensern versuchen die Abou-Chaker sich als Clans aufzubauen.

Charakteristisch ist für alle, dass die Großfamilien endogam sind, also untereinander heiraten.

Aber längst gibt es auch neue Gruppen, die den Alten nachahmen. Etwa Tschetschenen, Albaner, Kosovaren. Sie haben gemerkt, wenn man sich zusammen tut, ist man stärker.“

————————————

• Mehr zum Thema:

Clan-Chef sorgt bei Gericht für Eklat, als er seinem Sohn mit diesen Worten eine Rolex überreicht

Schlag gegen Familien-Clan in Düsseldorf: Beamte durchsuchen Lagerhallen und staunen nicht schlecht

Schlag gegen Miri-Clan: „Patron“ mit Polizeihubschrauber nach Bochum eingeflogen

————————————-

Was ist das Besondere an der Clan-Kriminalität?

„Clan-Kriminalität unterscheidet sich von organisierter Kriminalität. Bei organisierter Kriminalität tut man sich freiwillig zusammen, um eine Straftat zu begehen. Die Kriminellen können auseinander gehen.

Bei Clans wird man reingeboren, da ist man drin gefangen. Deswegen halten sie dicht, die Polizei kann sie nicht unterwandern, kommt mit gewöhnlichen Ermittlungsmethoden nicht weiter.“

Welche Fehler wurden von der Politik gemacht?

„Die Politik hindert die Polizei, das Problem zu sehen. In Berlin weigert man sich von Clans zu sprechen, man will die Minderheiten nicht stigmatisieren. Hier reden sie von arabischstämmigen Kriminellen. Der Begriff ist Unsinn, denn da fallen auch Menschen aus Saudi-Arabien oder den Komoren drunter.

In Berlin sind sie unfähig zu sagen, wie viele Clans es überhaupt gibt. Es heißt zwischen sechs und 20 Clans. In 40 Jahren hat es die Regierung nicht geschafft, die Clans zu benennen und zu zählen.“

Was sollte die Politik aus Ihrer Sicht gegen die Clan-Kriminalität tun?

„Wir müssen ideologische Brille von Multi-Kulti ablegen und die Realität sehen, wie sie ist. Polizei und Justiz müssen mit den Sozialämtern, dem Jugendamt, Arbeitsamt und Schulen zusammenarbeiten. Nur wenn sie zusammenarbeiten, können sie etwas bewirken. Dann gibt es auch Erfolge – so wie jetzt in Berlin, als Immobilien des Remmo-Clans im Wert von 10 Millionen Euro beschlagnahmt wurden.

Helfen würde auch die Umkehrbeweislast, die die Polizei verlangt. Ein Sozialhilfeempfänger müsste dann erklären, woher seine zwei Millionen Euro kommen. Aktuell muss das Gericht beweisen, dass das Geld aus kriminellen Geschäften kommt. Dazu muss der gesetzliche Rahmen stimmen.“

+++ In Essen geboren, Muttersprache Deutsch, nicht straffällig: Libanese Mohamed K. bekommt seit 21 Jahren keine Aufenthaltserlaubnis +++

Warum ist es so schwer, aus den Strukturen auszubrechen?

„Ich erzähle Ihnen eine Geschichte aus einem Erziehungskurs aus meiner Zeit als Sozialarbeiter in Berlin. Ein Mhamalli-Junge, 16 Jahre alt, fragte mich immer wieder, wie viel ich als Sozialarbeiter verdiene. Am Ende sagte ich es ihm, da meinte er lachend: ‚Du stehst den ganzen Monat hier rum für diese Summe, das verdiene ich in einer Woche.‘ Er hatte fast Mitleid mit mir, beinahe hätte er mir angeboten, in sein Geschäft einzusteigen. Er war auf Spiegelreflexkameras spezialisiert.

Es ist schwer so jemanden zu vermitteln, er soll einen Schulabschluss und eine Ausbildung machen, einen Job finden, um eines Tages das zu verdienen, was er mit 16 schon hat. So entsteht eine andere Kultur, Deutschland ist für sie eine Beutegesellschaft.“

Sie schreiben viel über die Clans und ihre Machenschaften. Sind sie durch ihre kritische Arbeit auch ins Visier der Clans geraten?

„Sie haben mich wissen lassen, dass sie mit meiner Kritik unzufrieden sind. Ich würde ihrem Ruf schaden. Da habe ich gesagt: ‚Nicht ich schade eurem Ruf, sondern die Kriminalitätsstatistik.’“