Aus und vorbei – die Saison von Loris Karius findet ein abruptes wie schmerzhaftes Ende. Der Keeper des FC Schalke 04 erlitt gegen Greuther Fürth eine schwere Wadenverletzung. Er wird in dieser Spielzeit nicht mehr auf dem Platz stehen können (DER WESTEN berichtete).
Bitter für Karius, der damit vor einer unsicheren Zukunft steht. Bei den Fans drängt sich die Frage auf: War der Auftritt in Fürth gleichzeitig Karius‘ letztes Spiel für den FC Schalke 04 – oder erhöhen sich jetzt sogar die Chancen für einen Verbleib?
FC Schalke 04: Vertrag läuft aus
Erst im Januar hatten die Knappen den 31-Jährigen aus der Arbeitslosigkeit geholt. Karius war seit Sommer 2024 ohne Verein gewesen und hoffte, im Ruhrgebiet wieder Fuß fassen zu können. Schalke dagegen brauchte zunächst eine neue Nummer 2, weil man Ron-Thorben Hoffmann nach Braunschweig abgegeben hatte.
+++ Auch spannend: Fördergenossenschaft droht zu floppen – jetzt reagiert der Verein +++
Nach kurzer Zeit sah der Deal nach einer Win-Win-Situation aus. Ende Februar ernannte Trainer Kees van Wonderen Karius zur neuen Nummer 1 beim FC Schalke 04. Gleich in seinem ersten Einsatz sicherte der Torwart mit spektakulären Paraden einen wichtigen Sieg.
Die Fans fingen an zu schwärmen und von einer langfristigen Nummer 1 zu träumen. Einziges Problem: Schalke stattete Karius im Winter nur mit einem sechsmonatigen Vertrag aus. Vielen war daher klar: Zeigt er konstant solche Leistungen dürften im Sommer wieder größere Vereine anklopfen, ein Verbleib völlig unwahrscheinlich sein.
Zukunft völlig offen
Doch jetzt die schwere Verletzung, die Karius‘ Sommerplanung komplett durcheinander wirbeln könnte. Ohne weitere Einsätze und mit der Verletzung könnte eine Sommerverpflichtung für andere Vereine ein gewisses Risiko bergen. Der FC Schalke 04 hingegen wird man ganz genau wissen, wie die Reha verläuft und es dem Spieler geht.
Mehr Nachrichten liest du hier:
Es bleibt also abzuwarten, inwiefern die Verletzung die Zukunft des Keepers beeinflussen wird. Das Wichtigste unterstrich ohnehin Sportdirektor Youri Mulder: „Es geht jetzt erstmal darum, ihn optimal zu versorgen.“