Die Schmach von Regensburg und ihre Auswirkungen. Wieder einmal kracht es beim FC Schalke 04 ordentlich. Der Verein kommt einfach nicht von der Stelle. Und jetzt schlägt Kapitän Kenan Karaman Alarm.
Der Angreifer dürfte wohl einer der ganz wenigen Spieler sein, dem die Fans auch für die kommende Saison den roten Teppich ausrollen würden. Nach seinen neusten Aussagen wächst beim FC Schalke 04 allerdings die Sorge, dass auch ihm die Lust vergehen könnte.
FC Schalke 04: Karaman haut auf den Tisch
Karaman ist für seine klaren Ansagen bekannt. Egal, ob vor dem TV-Mikro oder in der Kabine – wenn er laut wird, hören alle zu. Seine Kabinen-Ansprache vor dem Hinspiel gegen SC Paderborn hat schon jetzt Legendenstatus. Und spätestens nach dem Regensburg-Spiel kocht es wieder in ihm.
+++ Ermittlungen laufen! Ex-Schalke-Star in Skandal verwickelt? +++
„Wir haben uns diese Saison schon zu häufig bei unseren Fans entschuldigt, ich weiß gar nicht, ob das überhaupt bei den Fans noch ankommt“, sagte er nach der Pleite in Regensburg konsterniert. Die mitgereisten Anhänger hatten die Profis des FC Schalke 04 minutenlang mit Pfiffen bedacht.
Er könne das verstehen, sagt Karaman. „Es geht auch gar nicht nur ums Gewinnen: Es geht um die Mentalität, um die Leidenschaft, die man auf dem Platz bringt. Und da war nichts von da.“ Bei den Knappen ein wiederkehrendes Problem.
Flüchtet der Kapitän?
Die Konsequenz: Wieder hängt Schalke im Niemandsland der Tabelle. Der erhoffte Aufstieg ist mal wieder in weiter Ferne. „Die Saison muss von den Verantwortlichen gut analysiert werden, die Mannschaft muss verstärkt werden“, donnert Karaman daher. „Jeder Einzelne muss sich bewusst machen, für welchen Verein er spielt, welchen Anspruch jeder Einzelne hat.“
Und dann sagt er noch etwas, vor dem sich die Fans des FC Schalke 04 künftig wohl am meisten fürchten, wenn es nicht läuft. „Natürlich sage ich den Verantwortlichen meine Meinung. Ich habe keine Lust mehr, dauernd solche Saisons zu spielen. Dafür habe ich nicht langfristig unterschrieben“, deutet Karaman an.
Weitere Nachrichten für dich:
Flüchtet er also, wenn sich auch in der nächsten Saison keine Verbesserung einstellt? Deutlich sagt er, dass er keinen Bock habe, dauernd unten drin zu hängen und dass er das den Verantwortlichen auch gesagt habe. Aktuell läuft sein Vertrag bis 2028. Wird es auf Schalke aber nicht schnell besser, dürfte er diesen wohl kaum erfüllen.