Veröffentlicht inS04

FC Schalke 04 – Hamburger SV: Fans schlagen über die Stränge – Spiel muss unterbrochen werden

Solche Szenen will niemand sehen! Die Partie zwischen dem FC Schalke 04 und dem Hamburger SV muss wegen Chaoten unterbrochen werden.

© IMAGO/Revierfoto

Königsblauer Wahnsinn: Schalke ist ein Trainer-Grab

14 Trainer in fünf Jahren - das ist die Bilanz von Schalke. 04. Kees van Wonderen soll jetzt das Ruder übernehmen, aber erinnerst Du dich an die anderen Trainer der letzten Jahre?

Solche Szenen braucht im Fußball wirklich niemand! Beim Spiel zwischen dem FC Schalke 04 und dem Hamburger SV provozieren die Gästefans eine Unterbrechung. Pyrotechnik spaltet den Fußball seit Jahren. Über das Für und Wider dürfte wohl noch in Jahrzehnten diskutiert werden.

Wo sich allerdings wohl alle einig sein sollten: Wenn Raketen aus dem Block auf den Rasen oder auf andere Fans geschossen werden, ist eine rote Linie überschritten. Doch genau das taten die HSV-Fans am Samstagabend. Mit Folgen beim Spiel zwischen dem FC Schalke 04 und dem Hamburger SV.

FC Schalke 04 – Hamburger SV: Raketen auf den Rasen

Die Begegnung der beiden Traditionsvereine hatte eine völlig irre Anfangsphase erlebt. Von Rote Karte bis Tor war direkt alles dabei (hier mehr dazu lesen). In der zweiten Halbzeit ging es dann für einige Minuten nicht ums Sportliche. Nach einer knappen Stunde drangen auf einmal Feuerwerks-Geräusche aus dem Gästeblock.

+++ Auch spannend: Ermittlungen laufen! Ex-Schalke-Star in Skandal verwickelt? +++

Die HSV-Anhänger hatten nicht nur Leuchtfackeln gezündet, sondern auch Feuerwerkskörper, die sie mit einem kreischenden Geräusch unters Tribünendach feuerten. Unmittelbar zog dichter Nebel durch Stadion, während unter den Pfiffen der Heimfans einige Feuerwerkskörper auch auf dem Rasen landeten oder in Richtung der umliegenden Blöcke flogen.

Harm Osmers, Schiedsrichter bei FC Schalke 04 – Hamburger SV (hier mehr zum Spiel erfahren), blieb keine andere Wahl. Er unterbrach die Partie, schickte die Profis zunächst an die Seitenlinie, wo die Trainerteams sie für einige taktische Anweisungen in Empfang nahmen.

HSV-Profis entgeistert

Einige Spieler der Gäste nahmen allerdings einen kleinen Umweg, liefen gestikulierend in Richtung der eigenen Fans und versuchten, die Pyroaktion zu beenden. Aus Hamburger Sicht war diese nämlich besonders unnötig.

Seit der dritten Minute spielte man in Überzahl, hatte einen frühen Rückstand noch vor der Halbzeit gedreht. Warum provoziert man als Fan dann gar einen möglichen Abbruch, indem man Raketen durchs Stadion schießt?


Noch mehr Nachrichten:


Nach einer fünfminütigen Unterbrechung konnte es bei FC Schalke 04 – Hamburger SV dann aber doch weiter gehen – zum Glück ohne bekannte Verletzungen oder Folgen.