Die Verhandlungen biegen auf die Zielgerade ein. Jamie Gittens wird Borussia Dortmund verlassen und sich Chelsea anschließen – wenn nichts mehr komplett schiefläuft. Alle beteiligten Parteien haben sich grundsätzlich geeinigt.
Noch ist Gittens allerdings Spieler von Borusssia Dortmund. Und der BVB spielt weiterhin bei der Klub-WM mit. Stellt sich die Frage: Was macht Niko Kovac mit dem Dribbelkünstler im Viertelfinale gegen Real Madrid. Setzt er auf Gittens oder bleibt der Engländer außen vor, damit er sich nicht noch verletzt?
Borussia Dortmund: Schwere Zeit für Gittens
Nein, die Klub-WM war sicherlich nicht das Turnier des 20-Jährigen. Gittens kam nur beim trostlosen 0:0 gegen Fluminense für rund 13 Minuten zum Einsatz. Gegen Mamelodi Sundowns saß er komplett auf der Bank, gegen Ulsan fehlte er erkrankt. Im Viertelfinale gegen Monterrey fehlte er dann erneut. Kurz zuvor befand sich Gittens beim Medizincheck der „Blues“. Sportdirektor Sebastian Kehl deutet an, dass man auch kein großes Risiko mehr gehen wollte.
+++ Gittens-Abgang steht kurz bevor – so viel Kohle bleibt für den BVB +++
Nun ist Monterrey bei allem Respekt aber nicht Real Madrid. Um gegen die Königlichen zu bestehen, braucht Borussia Dortmund (hier mehr über den Klub lesen) seine besten Spieler. Und da gehört Gittens an guten Tagen sicherlich zu.
Bleibt Kovac keine andere Wahl?
Im Hintergrund dürfte sich darüber sicherlich beratschlagt worden sein. Ein Startelfeinsatz dürfte so oder so ausgeschlossen sein, denn Kovac setzt schon länger nicht mehr auf Gittens als Stammkraft. Daran ist auch eine schwache Rückrunde des Spielers Schuld.
Mehr Neuigkeiten kannst du hier lesen:
Bleibt die Frage, ob der Flügelflitzer zumindest für einen Joker-Einsatz in der Neuauflage des Champions-League-Finals von 2024 eingeplant wird. Bei einem engen Spielverlauf könnte er mit Frische durchaus nochmal Lücken reißen. Die Alternative sind erneut 90 Minuten auf Bank, Tribüne oder im Hotel, um wirklich gar keine Gefahr mehr zu gehen.
Borussia Dortmund: Deal noch nicht durch
Wie lange sich die Verhandlungen im Gittens noch ziehen, bleibt abzuwarten. Der BVB sprach davon, dass letzte Details noch zu klären seien. Für den Wechsel wird Chelsea dem Vernehmen nach bis zu 65 Millionen Euro auf den Tisch legen.