Aktuelle Nachrichten aus dem Ruhrgebiet, NRW, Deutschland und der Welt! Außerdem alle News über Promis, TV-Shows, Politik und Wirtschaft.
Anzeige
Redaktion und Verlag achten penibel darauf, dass journalistische Inhalte und Werbung klar voneinander getrennt bleiben. Anzeigen und Medien-Partnerschaften mit Unternehmen werden stets eindeutig als solche gekennzeichnet.
Fortuna liebt die „64“. Zu diesem Ergebnis kommt man jedenfalls bei der Lotterie KENO. Jeden Tag werden bei dieser Lotterie 20 Gewinnzahlen zwischen 1 und 70 gezogen. 2019 zählte die „64“ am häufigsten zu den Gewinnzahlen. In 365 Ziehungen war sie 128-mal dabei. Foto: Westlotto
„Will you still love me, when I’m 64“, sangen die Beatles. Auf KENO bezogen lautet die Antwort: Ja – Fortuna liebt die „64“.
Jeden Tag werden bei dieser Lotterie 20 Gewinnzahlen zwischen 1 und 70 gezogen. 2019 zählte die „64“ am häufigsten zu den Gewinnzahlen. In 365 Ziehungen war sie 128-mal dabei. Die „64“ ist gleichzeitig sogar die meist gezogene Gewinnzahl in der 15-jährigen KENO-Geschichte. In den bislang 5.500 Ziehungen (Stand 19. Januar) erlebte die „64“ bereits 1.645 Auftritte als Gewinnzahl.
Große Auswahl
KENO ist eine Lotterie, bei der die Tipper vieles selbst bestimmen: wie viele Zahlen getippt werden, wie hoch der Einsatz ist, an wie vielen Ziehungen teilgenommen wird. Die Anzahl getippter Zahlen (mindestens zwei, höchstens zehn) bestimmt den KENO-Typ. Jeder KENO-Typ hat seinen eigenen Gewinnplan mit festen Quoten. Diese Quoten werden mit dem gewählten Spieleinsatz (1, 2, 5 oder 10 Euro) multipliziert. So sind Gewinne bis zu einer Million Euro möglich (zehn Richtige beim KENO-Typ 10 mit zehn Euro Einsatz). Eine Besonderheit von KENO: Bei den Typen 8, 9 und 10 wird sogar mit null Treffern gewonnen!
——–
Keine Spielteilnahme unter 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen! Hilfe und Beratung unter: Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht NRW – Telefon: 0 800-0 77 66 11 (kostenlos) Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA); Telefon: 0 800-1 37 27 00 (kostenlos)
Bitte erst die WestLotto-Karte, dann die Tipps, erklärt Ailen Khechatourian (l.) ihren Kunden, zum Beispiel Margarita Häntzschel.
Foto: Jürgen Peperhowe
Sie ist klein – unscheinbar allerdings nicht. Allein wegen ihrer goldenen Farbe ist sie schon ziemlich auffällig. Und auch, was sie leistet, kann sich sehen lassen: Über die Vorteile der WestLotto-Karte hat sich WestLotto mit Ailen Khechatourian unterhalten, die in Köln-Porz eine Lotto-Annahmestelle leitet.