Veröffentlicht inReise

Hamburg plant eine Sonderausstellung zur «Sesamstraße»

Hamburg plant eine Sonderausstellung zur «Sesamstraße»

Ernie und Bert
«Sesamstraße»: Seit 50 Jahren gibt es die Kultsendung mit Ernie und Bert, Elmo und dem Krümelmonster bereits. Foto: Georg Wendt/dpa
Seit 50 Jahren flimmert die «Sesamstraße» bereits im deutschen Fernsehen. Das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe plant eine große Sonderausstellung.

Hamburg. 

«Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm!» Mit diesem bekannten Lied startet die Kindersendung «Sesamstraße» seit Jahrzehnten. Seit 50 Jahren gibt es die deutschsprachige Kultsendung mit Ernie und Bert, Elmo und dem Krümelmonster bereits.

Nun soll ihr in Hamburg eine große Sonderausstellung gewidmet werden. Das Museum für Kunst und Gewerbe will auf rund 700 Quadratmetern seine Besucherinnen und Besucher in die Welt der unterhaltsamen Puppen locken. Dabei soll vom 7. Mai 2023 bis zum 7. Januar 2024 vor allem hinter die Kulissen der Sendung für Vorschulkinder geschaut werden können.

Raritäten aus Privatbesitz

Wie wird so eine Sendung überhaupt produziert? Wie entstehen die Kostüme, die Puppen und die Kulissen? Wie werden die Musikstücke entwickelt? Wer macht das eigentlich alles? Und wie hat sich das alles im Laufe der 50 Jahre verändert? All diese Fragen sollen in «Sesamstraße – 50 Jahre Wer, Wie, Was!» beantwortet werden. Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit dem Norddeutschen Rundfunk.

Die Sonderausstellung hat auch originale Figuren und Filmsets im Programm. Darunter sind lange verschollene Raritäten aus Privatbesitz, verspricht das Museum. Das Jubiläum am 8. Januar 2023 soll zudem schon vor der Sonderausstellung mit einem Familientag und vielen Aktionen im Museum gefeiert werden. (dpa)