Fürchterliche Tragödie am Sonntagabend (6. April) in Wuppertal. Wie ein Sprecher der Feuerwehr Wuppertal gegenüber „RTL“ bestätigte, sind drei junge Männer beim Grillen gestorben.
„Die Feuerwehr hatte Hinweise auf Gas und eine Kohlenmonoxid-Warnung”, so der Feuerwehr-Sprecher. Bei den Toten handelt es sich um drei junge Männer im Alter von 18, 25 und 26 Jahren. Wann sie gestorben sind, blieb zunächst unklar.
Wuppertal: Fehler kosten jungen Menschen das Leben
Ersten Erkenntnissen zufolge sollen die drei jungen Männer in einer Gartenlaube gegrillt haben – ein tödlicher Fehler. Denn offenbar konnten die beim Grillen entstandenen Gase konnten nicht ausreichend entweichen. Unbemerkt hatten die Männer sich womöglich tödliche Falle gestellt. Wann genau sich der Vorfall ereignet hat, blieb unklar.
++ Duisburger Schulen geschlossen – erschreckende Details durchgesickert! „Krank“ ++
„Sie hatten sich wohl schon am Vorabend getroffen, Weiteres müssen die Ermittlungen ergeben”, erklärte der Feuerwehr-Sprecher gegenüber dem TV-Sender. Eine Obduktion der Leichen soll nun den Todeszeitpunkt klären und, ob die Männer tatsächlich an einer Kohlenmonoxidvergiftung gestorben sind.
++ Ostern in NRW: Experten fürchten Stau-Chaos – vor allem an diesem Tag ++
Die Feuerwehr warnt immer wieder vor Grillen mit Holzkohle in geschlossenen Räumen. Denn beim Verbrennen von Holzkohle werden große Menge giftiger Gase, insbesondere Kohlenmonoxid (CO) freigesetzt „Selbst wenn Fenster, Türen oder auch das Garagentor aus ‚Sicherheitsgründen‘ geöffnet sind, können CO-Konzentrationen auftreten, die zum Tode führen“, warnt auch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR).
Experten warnen vor „Indoorgrills“
Nach Angaben von Experten besteht die Gefahr selbst bei Geräten, die speziell als „Indoorgrills“ beworben werden, obwohl sie glühende Holzkohle als Wärmequelle verwenden. Gleiches gelte für holzkohlebefeuerte Kochtöpfe, so genannten „hot pots“. Auch deren Verwendung sei nach Angaben des BfR gefährlich.
Mehr Themen:
Für die Experten ist nach einem Forschungsprojekt klar: „Schon nach relativ kurzer Zeit werden gefährliche Kohlenmonoxidkonzentrationen erreicht“, wenn Holzkohlegrills oder offene Feuerstellen in Innenräumen genutzt werden.