Veröffentlicht inRegion

NRW: Gehasste Grundschul-Methode wird wieder abgeschafft

NRW: Gehasste Grundschul-Methode wird wieder abgeschafft

Grunschule-Schreiben-nach-Gehör .jpg
Die Methode „Schreiben nach Gehör“ wird wieder abgeschafft. Foto: imago/PhotoAlto

Düsseldorf. 

Diese Reform hatte für mächtig Diskussion gesorgt – nun wird sie wieder zurückgedreht.

„Somer“, „Hunt“ und „Fata“ – mit solchen Schreibversuchen der Erstklässler soll künftig in NRW wieder weitgehend Schluss sein. Die schwarz-gelbe Landesregierung leitet die Abkehr vom umstrittenen Prinzip „Schreiben nach Gehör“ ein, mit dem Grundschüler bisher in den ersten beiden Klassen drauflos schreiben durften.

Künftig sollen Grundschüler einen Pflichtwortschatz von 533 Wörtern mit allen Besonderheiten der deutschen Rechtschreibung beherrschen. Das sieht eine neue Handreichung für Lehrer und Lehrerinnen ab dem Schuljahr 2019/20 vor.

NRW: „Schreiben nach Gehör“ wird wieder abgeschafft

Erstmals werde damit ein verbindlicher Grundwortschatz an den NRW-Grundschulen eingeführt, teilte Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) am Dienstag in Düsseldorf mit.

„Die Regeln der deutschen Rechtschreibung können und müssen von der ersten Klasse an gelernt werden“, erklärte sie. Schulstudien hätten deutlich gemacht, „dass zu viele Schülerinnen und Schüler die Rechtschreibung nicht gut genug beherrschen“. Alle Schulen müssten dem Thema mehr Aufmerksamkeit schenken.

Künftig sollten Lehrer wieder verstärkt kontrollieren, dass Schüler von Anfang an richtig schreiben, hieß es im Schulministerium. Alle Schulen sollen im Deutschunterricht ein besonderes Augenmerk auf die Rechtschreibung legen. Die Methode „Lesen durch Schreiben“, wie „Schreiben nach Gehör“ in der Wissenschaft heißt, werde „auf die Anfangsprozesse des Schreibenlernens begrenzt“.

————————————

Mehr Themen:

Top-News des Tages:

————————————-

Pflichtwortschatz besteht aus zwei Teilen

Der neue Pflichtwortschatz besteht aus zwei Teilen: 533 sogenannte Nachdenk- und Merkwörtern, die wichtige Rechtschreibphänomene der deutschen Sprache widerspiegeln. Dazu gehören etwa Wörter wie „Hund“, deren Schreibweise man etwa aus der Mehrzahl («Hunde») herleiten kann. Oder Wörter wie „viel“, bei denen man die Schreibweise lernen muss.

Wörter mit „ie“ wie „Dienstag“ oder „fliegen“ gehören ebenso zum Pflichtwortschatz wie „kämpfen“ mit „pf“ oder „nehmen“ mit „h“. Häufig falsch geschrieben werden in der Grundschule auch Wörter wie „bisschen“, „paar“, „meistens“ oder „nämlich“. Sie gehören künftig zu den Merkwörtern. Dazu kommt ein rund 200 Wörter umfassender individueller Wortschatz, der für das einzelne Kind wichtig ist, zum Beispiel „Fußball“ oder „Karneval“.

Bisher durften Grundschüler in den ersten beiden Klassen nach Gehör schreiben, ab der dritten Klasse sollte die Rechtschreibung sitzen. Eltern sollten die Kinder anfangs möglichst nicht korrigieren, um sie nicht zu demotivieren.

Richtig schreiben zu lernen kein naturwüchsiger Prozess

Nun heißt es in der neuen Handreichung: Richtig schreiben zu lernen, sei „kein naturwüchsiger Prozess, der quasi von alleine geschieht“. Damit alle Kinder richtig schreiben lernten, sei ein systematischer und anregender Rechtschreibunterricht in der Grundschule notwendig, der Sicherheit beim Schreiben vermittele. „Abschreiben ist für die grundlegende Entwicklung von Rechtschreibkompetenz und als Arbeitstechnik für das Üben grundlegend – auch schon in Klasse 1.“

Erarbeitet wurde die Handreichung von den Professorinnen Petra Hüttis-Graff und Ulrike Lüdtke von den Universitäten Hamburg und Hannover gemeinsam mit einem Team von Wissenschaftlern. (dpa/mb)