Veröffentlicht inRegion

Flughafen Düsseldorf: Mutter auf dem Weg zum Flieger gestoppt – der Grund ist dramatisch

Am Flughafen Düsseldorf kam es zu einer ziemlich dramatischen Situation – die Bundespolizei musste eingreifen.

© IMAGO/Funke Foto Services

Das sind die fünf größten Flughäfen NRWs

Die Flughäfen in Nordrhein-Westfalen fertigen täglich viele Passagiere ab. Wie viele Menschen auf den größten Flughäfen des Bundeslandes unterwegs sind, erfährst du hier.

Konnte die Bundespolizei hier Schlimmeres verhindern? Am Montagnachmittag (7. April) wollte eine Mutter mit ihrem zweijährigen Kind vom Düsseldorfer Flughafen ins portugiesische Faro reisen. Doch daran hinderten sie die Beamten.

Denn wie die Bundespolizisten nach einer Recherche herausgefunden haben, fehlte für die Ausreise die Zustimmung des zweiten Sorgeberechtigten. Somit durfte die 36-Jährige am Ende nicht mit ihrer Tochter vom Flughafen Düsseldorf abheben.

Flughafen Düsseldorf: Kindesentziehung verhindert

Der mutmaßliche Versuch der Kindesentziehung ist kein Einzelfall. Aus diesem Grund hat die Bundespolizei auch ein paar Hinweise, was Eltern bei Reisen mit Kindern zu beachten haben. Vor allem bei Minderjährigen überprüft die Bundespolizei immer, ob die Begleitperson gegenüber dem minderjährigen Kind sorgeberechtigt ist – insbesondere, wenn das Kind nur von einem Erwachsenen begleitet wird.

+++Flughafen Düsseldorf sieht schwarz – Reisende sollten Hoffnung aufgeben+++

Bei solchen Fällen muss aber auch immer ein begründeter Verdacht bestehen, dass das Kind dem Sorgeberechtigten rechtswidrig entzogen wurde. Hier führt die Bundespolizei nach eigenen Angaben eingehende Recherchen durch. Werden solche Abweichungen oder Widersprüche der gemachten Angaben festgestellt, wird die Ausreise verwehrt.

+++Flughafen Düsseldorf: Urlauber betroffen! Flugzeug muss umkehren+++

Was sollten Eltern beachten?

Um solche Dinge zu verhindern, empfiehlt die Bundespolizei reisenden Elternteilen besondere Unterlagen mitzuführen. Diese beinhalten im besten Fall eine formlose Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten mit Angaben zum minderjährigen Kind, Personalien der Begleitperson und Reiseziel beziehungsweise Reiseverlauf.


Mehr Themen:


Außerdem sind die Personalien und Erreichbarkeit sowie eine Kopie der Ausweisdatenseite der Sorgeberechtigten essenziell. All diese Formalien führen letztendlich zu einer reibungslosen Kontrolle.