„Warum stinken die so?“ – Kunden empört über dieses neue Lidl-Produkt für Kinder
"Solna, Sweden - March 23, 2012: Sign of a Lidl store. Lidl is a discount supermarket chain based in Germany that operates over 10 000 stores across Europe." Foto: Getty Images
Lidl bietet nun Kinderclogs an
Doch Kunden auf Facebook zeigen sich empört über den Geruch der Schuhe
Neckersulm.
Bei diesem neuen Angebot rümpfen Kunden die Nase: Lidl bietet in seinen Filialen nun Clogs für Kleinkinder zum Aktionspreis von 3,49 Euro an. Auf der Facebookseite des Discounters häufen sich zum Angebots-Beitrag für die Schuhe empörte Kommentare.
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Facebook der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.
Was die Kunden an den Schuhen auszusetzen haben? Eine Nutzerin schreibt: „Hab die heute im Laden liegen sehen. Bin von dem Geruch fast umgefallen, so stinken die nach Plastik!“ Andere User pflichten ihr bei, auch ihnen sei der Geruch beim Besuch der Lidl-Filiale in die Nase gestochen.
Lidl wird auf Facebook attackiert
Einige unter ihnen betonen, dass sie diese Clogs nicht für ihre Kinder kaufen würden, da sie um deren Gesundheit fürchten würden. Eine Userin fragt Lidl voller Misstrauen auf Facebook: „Warum stinken die so?“
——————
Auch interessant:
• Bei Lidl am Hauptbahnhof streiten sich zwei Männer – du glaubst nicht womit einer dann zuschlägt
Andere User verweisen darauf, dass die Clogs das Umweltzeichen „Der Blaue Engel“ tragen und somit weder gesundheits- noch umweltgefährdend sein können. „Der Geruch ist nach dem Kauf und Auslüften auch weg“, erklärt eine Nutzerin, die die Aufregung nicht verstehen kann.
Lidl verweist auf Qualitätskontrolle
Auf Anfrage des „Merkur“ erklärte Lidl zu den angebotenen Kinderschuhen in einer Stellungnahme: „Die Qualität und Sicherheit unserer Produkte stehen für uns an erster Stelle. Alle unsere Produkte unterliegen umfangreichen Qualitätskontrollen und werden sowohl durch unser eigenes Qualitätssicherungssystem als auch durch unabhängige externe Institute überprüft. Die Kleinkinder-Clogs von ‚Lupilu‘ wurden vom Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens e.V. sowohl auf chemische als auch physikalische Rückstände getestet. Alle Werte lagen zu jedem Zeitpunkt der Untersuchungen unterhalb der gesetzlichen Grenzwerte. Darüber hinaus sind die Schuhe vom ‚Blauen Engel‘ zertifiziert. Wir nehmen das Feedback unserer Kunden sehr ernst, können aber versichern, dass eine Gesundheitsgefährdung ausgeschlossen werden kann.“