Veröffentlicht inVermischtes

Verkehr: DAS kann richtig teuer werden – Autofahrer sollten jetzt höllisch aufpassen

Im Straßenverkehr solltest du unbedingt auf diese Anzeichen von deinem Auto achten. Sonst kann es richtig teuer werden.

Verkehr: Autofahrer sollten bei diesen Anzeichen höllisch aufpassen.
u00a9 IMAGO/Michael Gstettenbauer

Auto-Kennzeichen: Tust du das, zahlst du 65 Euro Strafe

Mit welchen Strafen du bei Auto-Kennzeichen rechnen musst, erfährst du im Video.

Im Straßenverkehr sollte man ständig ein Ohr für das eigene Fahrzeug haben. Denn wer im Verkehr auffällige Geräusche wahrnimmt, sollte schnell handeln.

Dieses Anzeichen könnte dich am Ende richtig viel Geld kosten. Daher solltest du besser aufpassen.

Verkehr: Aufgepasst bei diesen Anzeichen

Laut „Chip“ solltest du unbedingt darauf reagieren, wenn dein Auto einen höheren Spritverbrauch als üblich hat. Denn das könnte darauf hindeuten, dass etwas nicht in Ordnung ist mit deinem Fahrzeug. Verschiedene Probleme können dabei die Ursache sein.

+++ Führerschein-Pleite für Ampel-Regierung: Diese Autofahrer sind betroffen +++

Beispielsweise kann eine mangelhafte Fahrzeugpflege zu einem höheren Spritverbrauch führen. Du solltest also regelmäßig dein Fahrzeug kontrollieren. Also das Öl, der Luftfilter und die Zündkerzen sollten in regelmäßigen Abständen gewechselt werden. Wer dem nicht nachkommt, riskiert, dass es zu einem höheren Kraftstoffverbrauch kommen kann.

Weitere mögliche Ursachen für zu hohen Kraftstoffverbrauch

Aber auch defekte Sensoren können eine Ursache sein. Denn ungenaue Messergebnisse, die durch einen kaputten Sauerstoffsensor (Lamda-Sonde) oder beispielsweise einen fehlerhaften Luftmassenmesser ausgelöst werden, können falsche Signale an die Motorsteuerung senden. Das wiederum löst einen ineffizienten Motorbetrieb aus und führt zu einem höheren Kraftstoffverbrauch.

Du solltest auch unbedingt untersuchen, ob dein Auto Treibstoff durch ein mögliches Leck verliert. Das verursacht einen gesteigerten Kraftstoffverbrauch und stellt zusätzlich auch noch ein Sicherheitsrisiko dar.

Ebenfalls können beschädigte Bauteile wie eine kaputte Zündspule, eine defekte Abgasanlage oder ein verstopfter Katalysator den Spritverbrauch negativ beeinflussen.


Mehr News:


Wenn du all diese Probleme ausschließen kannst oder behoben hast, dann kannst du in Zukunft viel Geld durch ein spritsparendes Fahren einsparen. Ein weiterer Tipp zum Sparen von Kraftstoff können Tank-Apps sein, die dir dabei helfen, immer wieder den günstigen Preis der Tankstellen in deiner Umgebung zu finden.