Veröffentlicht inVermischtes

Ostereier selber färben – bei diesem Fehler droht Gefahr

Ostereier selber färben ist für viele eine Tradition. Beachtet man eine Sache dabei nicht, kann es zu gesundheitlichen Schäden kommen.

© IMAGO / Shotshop

Gefärbte Ostereier aus dem Supermarkt: Wie empfehlenswert sind sie wirklich?

Verbraucherschützer Ron Perduss beantwortet uns die Frage, wie empfehlenswert gefärbte Eier aus dem Discounter sind oder ob man lieber die Finger davon lassen sollte.

Vielen Menschen bereitet es Freude, die Ostereier selber zu färben. Es ist quasi fast schon eine Tradition, die richtig Spaß machen kann. Egal ob mit der Familie, der besseren Hälfte oder unter Freuden ‒ kreativ ausleben kann man sich in jedem Fall!

Zudem eignen sich die Ostereier wunderbar als Dekoration auf dem Frühstückstisch. Wer die sie selber färben und danach essen möchte, kann das natürlich auch machen. Man sollte sich allerdings gut informieren, denn andernfalls das Ganze schwere Folgen haben.

Ostereier selber färben: Kann man bunte Stellen essen?

Wer seine Ostereier selber färbt, stellt beim Öffnen oft fest, dass sich das Eiweiß verfärbt hat. Viele stellen sich dann die Frage, ob der Verzehr dieser Stellen schädlich ist. Dafür gibt es jetzt Entwarnung.

++ Passend dazu: Ostern in NRW: Tradition birgt große Gefahr – Experten warnen! ++

„Wenn ein wenig Farbe durch die Eierschale dringt und mitgegessen wird, ist das wegen der geringen Menge in der Regel unbedenklich“, sagt Silke Noll, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Dafür muss man beim Ostereier färben allerdings einen anderen wichtigen Aspekt bedenken.

++ Auch interessant: Oster-Shopping an NRW-Grenze: Dieses Outlet hat auch Karfreitag geöffnet ++



Dieser Fehler kann gefährlich werden

Demnach muss man beim Ostereier selber färben darauf achten, dass man nicht zu Azofarbstoffen greift. Zu ihnen zählen beispielsweise Tartrazin, Azorubin und Chinolingelb. Begeht man den Fehler und nutzt sie trotzdem, kann es gefährlich werden.


Auch interessant:


Die Farben stehen nämlich in Verdacht, zu Hyperaktivität und Aufmerksamkeitsstörungen zu führen. Deshalb müssen sie mit folgendem Warnhinweise gekennzeichnet werden: „Kann Aktivität und Aufmerksamkeit bei Kindern beeinträchtigen“. Ein genauer Blick auf die Verpackung, bevor man die Ostereier färbt, ist also durchaus empfehlenswert.