Essener Tafel nimmt nur noch Deutsche an – Duisburger Kollegen: „Das ist ein fatales Signal‟
In Essen kann die Tafel Flüchtlingen nicht mehr helfen
75 Prozent der 6000 Nutzer seien zuletzt Flüchtlinge
Wir wollen wissen, wie es in anderen Städten aussieht
Duisburg.
Die Essener Tafel will nur noch Deutsche als Neukunden aufnehmen. Flüchtlinge bekommen hier momentan keine Mahlzeit.
Viele ältere Frauen und Alleinerziehende hätten sich von den Flüchtlingen bedroht gefühlt, da diese sich nicht rücksichtsvoll benommen hätten. Die Frauen blieben jetzt weg.
Doch wie ist es da in Duisburg? Einer Stadt, in der viele Menschen mit Migrationshintergrund und Flüchtlinge leben? Wir fragten bei der Duisburger Tafel nach.
Geschäftsführer hat ähnliches Problem
Günter Spikofski, Geschäftsführer der Duisburger Tafel sagt: „Wir haben hier ein ähnliches Problem wie die Essener. Wir sitzen in Hochfeld, da kommen 100 bis 120 Familien am Tag.‟
Günter Spikofski ist dennoch entsetzt über die Lösung der Essener: „Die Lage ist schwierig. Trotzdem ist es ein fatales Signal und ich halte es nicht für die richtige Lösung. Wer sich an uns wendet, dem versuchen wir auch zu helfen‟, sagt Spikofski.
Für ihn ist klar: „Einen Aufnahmestopp kann es nur geben, wenn Lebensmittel knapp werden.‟
In Duisburg leben viele Flüchtlinge
Die Zahl der Nicht-Deutschen ist in Duisburg sowieso höher als in anderen Städten. Daher ist ein Stopp von Nicht-Deutschen gar nicht möglich. Daher soll es bald auch eine weitere Ausgabestelle in Meiderich geben.
————————————-
• Mehr Themen:
Dieser Mann (30) reist low budget mit seinem Fahrrad durch die Welt und hat auch schon die Partnerstadt Duisburgs besucht
Dieses entwürdigende Casting müssen die „Bachelor“-Kandidatinnen über sich ergehen lassen
Essener Konzerne und Start-Ups vernetzen sich
————————————-
„Große Ausgabestellen mit viel Zulauf sind immer ein Problem. Mitte des Jahres wollen wir in Meiderich eine zweite kleinere Anlaufstelle eröffnen. Die soll dann zwei Tage in der Woche geöffnet sein. Da könnte sich der Anlauf etwas verlagern‟, sagt Günter Spikofski.