Veröffentlicht inVermischtes

Lidl verteilt Rabatt-Coupons – doch es gibt einen Haken

Lidl verteilt aktuell mehrere Rabatt-Coupons, mit denen Kunden sparen können. Doch nicht alle profitieren von dem Angebot!

© IMAGO/NurPhoto

Lidl: Die Erfolgsgeschichte des Discounters

Lidl bietet seinen Kunden ein großes Sortiment an Produkten an. Erhältlich sind nicht nur Lebensmittel und Getränke, sondern auch Pflanzen, Deko-Artikel, Textilien, Haustiernahrung und vieles mehr.

Ein Einkauf bei Lidl kann demnach ganz schön ins Geld gehen. Für Sparfüchse verteilt das Unternehmen jetzt allerdings Rabatt-Coupons, mit denen sie ihren Einkauf günstiger erhalten.

Lidl verteilt Rabatt-Coupons

Lidl-Kunden können jetzt unter anderem 5 Euro bei einem Einkauf im Wert von 50 Euro sparen. Einzelne Artikel wie Tabak oder Zeitschriften sind von diesem Angebot ausgeschlossen und zählen nicht zum Warenwert. Trotzdem kann sich der Coupon lohnen.

+++ Rewe: Eklat um Schoko-Hasen – „Einfach im Regal stehen lassen“ +++

Bei einem Warenwert von genau 50 Euro sparen Lidl-Kunden immerhin 10 Prozent. Der Nachteil: Nicht alle Kunden können die Coupons nutzen.

+++ Aldi sorgt für ultimativen Preis-Hammer – Kunden wissen nicht, wie ihnen geschieht +++

Für Kunden gibt es einen Haken

Wer sparen möchte, muss die Lidl Plus App herunterladen und sich dort registrieren. Erst dann profitieren sie im April von den sogenannten „Oster-Überraschungen“, die verschiedene Coupons beinhalten. Am Montag (7. April) gab es entsprechend den 5-Euro-Coupon.



Bis Ostern folgen dann noch weitere Coupons, mit denen Lidl-Kunden sparen können. Auf Facebook rührt das Unternehmen die Werbetrommel und fragt: „Über welchen Coupon habt ihr euch besonders gefreut?“ Doch nicht alle Kunden sind über das Angebot erfreut.

Lidl: Kunde findet es „diskriminierend“

Sie sind genervt davon, dass sie für die Rabatt-Coupons die Lidl-App benötigen. „Ich möchte keine App“, schreibt ein Kunde unter dem Facebook-Post. Eine andere stimmt dem zu und wünscht sich „für alle günstige Angebote“.


Auch interessant:


Ein Kunde äußert besonders harte Kritik: „Das empfinde ich ganz klar als Ausschlussverfahren und empfinde es zeitgleich auch als diskriminierend.“ Das Unternehmen selbst macht den User daraufhin auf die gedruckten Prospekte aufmerksam und ist der Meinung, damit „profitieren auch diejenigen, die Lidl Plus nicht nutzen können oder möchten, weiterhin von Vergünstigungen und Rabatten“.

Die gleichen Rabattaktionen wie in der App werden sie dort allerdings trotzdem nicht finden.