Veröffentlicht inRezepte

Griechisches Zitronenhähnchen aus dem Ofen: leckeres Festmahl

Griechisches Zitronenhähnchen ist ein köstliches Gericht, das du im Handumdrehen zubereiten kannst und die ganze Familie begeistert!

Griechisches Zitronenhähnchen in einer Auflaufform.
© stock.adobe.com/FomaA

Pfannkuchen Auflauf mit Hähnchen - Rezept zum Nachkochen

Mit diesem Rezept bereitest du einen leckeren herzhaften Crêpe Kuchen zu - ein Pfannkuchen Auflauf mit Speck und Spinat.Dafür brauchst du:Für den Crêpeteig:3 Eier200 g Mehl350 ml lauwarme Milch50 g geschmolzene Butter1/4 TL SalzFür die Füllung:3 HähnchenbrüsteSalz und Pfeffer150 g Frischkäse150 g Mais10 geviertelte Kirschtomaten20 g gehackte PetersilieAußerdem:100 g Frischkäse9 Scheiben KäseSo geht es:Gib alle Teigzutaten zusammen in eine Schüssel und vermenge sie zu einem Teig.Backe die Crêpes in einer gefetteten Pfanne beidseitig goldgelb aus. Je Crêpe genügt eine Kelle Teig. Insgesamt benötigst du neun Crêpes.Für die Füllung brate die Hähnchenbrüste in heißem Fett von beiden Seiten goldgelb an. Nach dem Braten lässt du sie auskühlen, ehe du sie mit den Fingern kleinzupfst.Nun füge Frischkäse, Mais, Kirschtomaten und Petersilie hinzu und mische alles.Gib je zwei große Esslöffel der Füllung in die Mitte jedes Crêpes und schlage die Ränder über die Mitte. Zusammengefaltet soll jedes Crêpe wie ein Rechteck aussehen. Lege die Crêpes dicht aneinander in drei Reihen in eine große Auflaufform. Streiche auf jedes von ihnen einen Löffel Frischkäse und decke die Crêpes mit je einer Scheibe Käse ab. Dann backst du den Auflauf bei 180 °C für 20 Minuten.Den Artikel findest du hier: http://www.leckerschmecker.me/neun-paeckchen/?&ref=ytHier findest du noch ein leckeres, herzhaftes Crêpe-Rezept:http://www.leckerschmecker.me/schichtsystem-mit-kaese/?&ref=yt

Einfacher zauberst du kaum ein leckeres Gericht, das alle satt macht: griechisches Zitronenhähnchen! Im Original Kotopoulo me patates genannt, hat dieses leckere Ofengericht das Zeug zum neuen Familienliebling. Es passt zu jedem Anlass: ob Geburtstag, Feiertag oder einfach zum leckeren Abendessen. Hier bleibt sicher kein Krümel übrig!

Griechisches Zitronenhähnchen: außen knusprig, innen saftig

Griechisches Zitronenhähnchen sieht auf den ersten Blick nach viel Arbeit aus, aber weit gefehlt! Unser Rezept ist auch für Anfänger geeignet und nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Im Grunde genommen musst du nur eine Viertelstunde in der Küche stehen und die Zutaten vorbereiten. Den größten Teil der Arbeit erledigt sowieso der Ofen. Das ist ja das schöne an Ofengerichten.

Während das Hähnchen schön knusprig wird und langsam eine goldene Farbe annimmt, kannst du den köstlichen Duft der griechischen Küche genießen und dabei die Beine hochlegen. Doch auch die Vorbereitung ist denkbar entspannt. Die Kartoffeln schälst du und schneidest sie in grobe Stücke. Verteile sie in der Ofenform 🛒 zusammen mit geschnittenen Zwiebeln und den Hühnerkeulen.

Für ein authentisches, griechisches Zitronenhähnchen brauchst du natürlich noch eines: Zitronenscheiben! Diese legst du auf deine Kreation. Die Marinade ist auch denkbar einfach zubereitet. Dazu verrührst du einfach alle Zutaten in einem kleinen Behältnis und verteilst sie über deinem Ofengericht. Fertig!

Hast du Lust bekommen auf noch mehr einfache Hähnchen-Rezepte? Marry me Chicken begeistert mit einer cremigen Parmesan-Sahne-Soße, unser Ofengemüse mit Hähnchen schmeckt mit würziger Kräuterbutter ausgezeichnet. Und das Mozzarella-Hähnchen aus dem Ofen ist ebenfalls ein einfaches Alltagsrezept!

Griechisches Zitronenhähnchen

  • 3 Hühnerkeulen
  • etwas Salz und Pfeffer
  • 3 Zwiebeln
  • 800 g Kartoffeln ( festkochend oder vorwiegend festkochend)
  • 1 Zitrone
  • 200 ml Hühnerbrühe
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln

Für die Marinade:

  • 100 ml Olivenöl
  • 5 Knoblauchzehen (gepresst)
  • etwas Saft von 2 Zitronen
  • 2 TL Oregano
  • 1 TL Rosmarin
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  1. Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Spüle die Hühnerkeulen unter kaltem Wasser ab und tupfe sie mit Küchenpapier trocken. Würze sie mit Salz und Pfeffer.

  3. Schäle die Zwiebeln und schneide sie in Streifen. Gib sie in die Auflaufform.
  4. Schäle die Kartoffeln, schneide sie in grobe Stücke und gib sie dazu.
  5. Lege die Hühnerkeulen in die Form. Schneide die Zitrone in Scheiben und gib sie dazu.

  6. Gieße die Hühnerbrühe hinein. Mische für die Marinade alle Zutaten in einer kleinen Schüssel und gieße sie ebenfalls über die Keulen.

  7. Backe alles für etwa eine Stunde goldbraun. Hacke anschließend die Frühlingszwiebel und streue sie über die dein fertiges Gericht.

Tipp: Wird das Hähnchen zu schnell dunkel, kannst du ein Stück Alufolie darüberlegen.