Veröffentlicht inRezepte

Toskanische Bohnensuppe: rustikale Zutaten und köstlicher Geschmack

Gesund, sättigend und voller Geschmack – die toskanische Bohnensuppe bringt den authentischen Geschmack Italiens direkt zu dir nach Hause.

Eine Schüssel mit toskanischer Bohnensuppe. Daneben liegen eine Scheibe Brot und Löffel.
© stock.adobe.com/ GEOLEE

Das sind unsere 4 allerbesten Suppen zum Nachkochen!

Auf Pinterest merken: https://bit.ly/2HUJRq2Unsere 4 unwiderstehlichen Suppen-Rezepte sind ideal - ob als Vor- oder Hauptspeise. Hol schon mal den ganz großen Löffel!Den ganzen Artikel zum Video gibt es hier: http://www.leckerschmecker.me/suppenkasper/?&ref=yt1.) Chorizo-SuppeDafür brauchst du:etwas Öl250 g Chorizo, in halbierten Scheiben1 gewürfelte Zwiebel1 Karotte, in halbierten Scheiben200 g fein gewürfelte Kartoffeln250 g Sauerkraut500 ml Brühe250 ml SahnePfefferPaprikapulvergemahlenen KümmelSo geht es: Brate die Chorizo in einem Topf mit heißem Öl an. Füge die Zwiebelwürfel, dann die Karotte zu und gare das Gemüse.Gib die Kartoffelwürfel und das Sauerkraut in den Topf, ehe du mit Brühe und Sahne aufgießt.Pfeffere die Suppe reichlich und gib die weiteren Gewürze hinzu. Schließlich lässt du die Suppe mit geschlossenem Deckel köcheln, bis die Kartoffeln gar sind.2.) BorschtschDafür brauchst du:etwas Öl2 gewürfelte Zwiebeln1 Rote Bete, gewürfelt2 Petersilienwurzeln, in halbierten Scheiben2 Stangen Staudensellerie1 Karotte, in halbierten Scheiben300 g Wirsing, geschnitten50 ml Rotweinessig1 l BrüheSalz und Pfeffer1 Lorbeerblatt1 TL MajoranSo geht es: Erhitze etwas Öl in einem Topf und schwitze die Zwiebeln kurz darin an. Füge dann die Rote Bete, Petersilienwurzel, Staudensellerie und Karotte hinzu.Schwitze das Gemüse weiter für einige Minuten an, ehe du den Wirsing zugibst. Gieße mit Rotweinessig und Brühe auf, dann gib die Gewürze dazu.Mit geschlossenem Deckel lässt du die Suppe nun köcheln, bis das Gemüse weich ist.3.) Kartoffel-Meerrettich-SuppeDafür brauchst du:200 g HackfleischSalzPfefferetwas Öl1 grob gewürfelte Zwiebel350 g gewürfelte Kartoffeln1 geschälten, gewürfelten Apfel600 ml Gemüsebrühe150 ml Sahne2 TL Meerrettich1 Prise ZuckerSalz und PfefferSo geht es: Würze das Hackfleisch mit Salz und Pfeffer, knete es und forme kleine Hackbällchen daraus.Erhitze Öl in einem Topf, gib Zwiebel, Kartoffel und Apfel zu und gare die Zutaten.Gieße mit der Gemüsebrühe und Sahne auf und bringe die Suppe zum Kochen.Gib Meerrettich und die Gewürze zur Suppe und püriere sie, wenn das Gemüse weich ist.Lege die rohen Hackfleischbällchen in die Suppe und erhitze sie weiter bei geschlossenem Deckel, bis die Bällchen durchgegart sind.4.) SoljankaDafür brauchst du:etwas Öl2 Zwiebeln, in halbierten Ringen200 g Salami, in Streifen200 g Kochschinken, in Streifen1 rote Paprika, in Stiften2 EL Tomatenmark1 l Brühe2 Lorbeerblätter1 EL Kapern3 Essiggurken, in StiftenSalz und PfefferSo geht es: Erhitze Öl in einem Topf und gib Zwiebel, Salami und Kochschinken dazu. Gib die Paprikastifte und das Tomatenmark in den Topf und verrühre die Zutaten gründlich miteinander.Nun kannst du mit der Brühe aufgießen und außerdem Lorbeer, Kapern, Essiggurken, Salz sowie Pfeffer zugeben. Schließe den Topf und köchle die Suppe rund 20 Minuten.Guten Appetit!Wir haben noch mehr Suppen!Lasagne Suppe: http://www.leckerschmecker.me/lasagne-als-suppe/?&ref=ytCheeseburger Suppe: http://www.leckerschmecker.me/burger-zum-loeffeln/?&ref=yt

Der Sommerurlaub ist schon ein paar Wochen her? Kein Problem: Mit dieser toskanischen Bohnensuppe träumst du dich zurück ans Meer. Dieses traditionell italienische Gericht bringt die Aromen und das Flair der Toskana direkt zu dir nach Hause.

Toskanische Bohnensuppe: einfach und lecker

Toskanische Bohnensuppe ist ein echter Klassiker aus der Region, der dich mit einfachen Zutaten in den Bann zieht. Die Hauptzutat der italienischen Suppe sind, wie ihr Name schon sagt, Bohnen. Um genau zu sein, weiße Bohnen. Diese werden zusammen mit Karotten, Sellerie, Schwarzkohl, Tomaten, Speck sowie Gewürzen und Kräutern zu einem köstlichen Gericht kombiniert, das reich an Vitaminen und Ballaststoffen ist, aber auch wunderbar sättigend ist, ohne schwer im Magen zu liegen.

Ein weiterer Pluspunkt dieser Suppe ist ihre Vielseitigkeit. Obwohl sie traditionell mit Cannellini-Bohnen zubereitet wird, kannst du auch andere Bohnensorten wie Borlotti oder weiße Riesenbohnen verwenden. Auch die Schärfe und weiteren Zutaten kannst du ganz nach Geschmack anpassen.

Diese Flexibilität macht die Suppe besonders alltagstauglich. Sie eignet sich hervorragend, um übrig gebliebene Zutaten zu verwerten oder kreativ mit dem zu arbeiten, was du gerade im Vorratsschrank hast.

Egal, ob du sie als Wohlfühlessen an einem kalten Abend genießt oder als leichte Mahlzeit zwischendurch, die toskanische Bohnensuppe überzeugt mit ihrem rustikalen Charme und der Vielfalt an Aromen. Sie schmeckt sogar am nächsten Tag noch besser, wenn die Aromen durchgezogen sind. Reste kannst du einfach im Kühlschrank aufbewahren und bei Bedarf schnell aufwärmen.

Wir bleiben noch einen kurzen Moment in der Toskana und bereiten uns gleich noch einen Bohnensalat zu. Anschließend reisen wir weiter nach Griechenland, wo es Fasolada, eine Tomatensuppe mit weißen Bohnen, gibt. Und weil die Bohnen so lecker sind, zaubern wir und auch gleich noch einen Bohnen-Hummus. Klingt alles lecker, oder?

Toskanische Bohnensuppe

  • 250 g Palmkohl
  • 50 g Speck
  • 1 Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 2 Selleriestangen
  • 500 g Cannellini-Bohnen (220 g Abtropfgewicht)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 Lorbeerblätter
  • 400 g Tomaten geschält (aus der Dose)
  • 1 TL Fenchelsamen
  • 1 Peperoncino (getrocknet, nach Geschmack)
  • 40 g Parmesan (gerieben)
  • 200 ml Weißwein
  • Salz und Pfeffer
  • 3 Petersilienzweige (glatt)
  • 800 ml Wasser oder Brühe

Außerdem:

  • Parmesankäse
  • Ciabatta
  1. Wasche zuerst den Kohl und zeihe die Blätter von den Stängeln. Schneide die Kohlblätter in Streifen und hacke die Stängel fein.
  2. Wasche das übrige Gemüse und würfele es fein.
  3. Schäle den Knoblauch und hacke auch ihn klein.
  4. Gieße die Bohnen in ein Sieb und lass sie abtropfen.
  5. Gib die Tomaten samt Saft in eine Schüssel und zerdrücke sie einige Male mit den Händen oder einer Gabel.
  6. Schneide den Speck in Würfel.
  7. Male die Fenchelsamen und optional den Peperoncino in einem Mörser fein.

  8. Brate den Speck in einem Topf mit etwas Öl an.

  9. Gib dann das Gemüse hinzu und lass es für 20 Minuten andünsten. Salze es. Gieße hin und wieder etwas Wasser in den Topf, damit nichts anbrennt.

  10. Schiebe das Gemüse mit einem Löffel zur Seite und gib 1 EL Olivenöl hinein. Dünste den Knoblauch darin für 30 Sekunden an. Gib die gemaserten Gewürze und etwas Pfeffer dazu.

  11. Nun kommen die Tomaten den Topf. Gieße noch etwas 1/2 Dose Wasser dazu.

  12. Lass alles für 8-10 Minuten einkochen, bis es eine marmeladige Konsistenz hat.

  13. Rühre danach den Weißwein und Parmesan ein.

  14. Hebe die Bohnen unter und gieße die Suppe mit Wasser oder Brühe auf, bis sie die gewünschte Konsistenz hat.

  15. Zum Schluss kommt die Petersilie hinein. Lass die toskanischen Bohnensuppe dann 20 Minuten bei mittlerer Hitze zimmern. Rühre ab und an um.

  16. Hole die Petersilie aus der Suppe und schmecke sie mit Olivenöl, Salz und Pfeffer ab.

  17. Serviere sie mit Parmesan und geröstetem Ciabatta.

Die toskanische Bohnensuppe hält sich im Kühlschrank 3-4 Tage. Eingefroren sogar 2-3 Monate.