Veröffentlicht inRegion

Flughafen Düsseldorf & Köln/Bonn: Nächster Verdi-Streik ++ Zahlreiche Flüge gestrichen

Bittere Pille für Reisende am Flughafen Düsseldorf und Köln/Bonn. Die Gewerkschaft Verdi hat zum Streik an beiden Airports aufgerufen.

© IMAGO/Jochen Tack

Das sind die fünf größten Flughäfen NRWs

Die Flughäfen in Nordrhein-Westfalen fertigen täglich viele Passagiere ab. Wie viele Menschen auf den größten Flughäfen des Bundeslandes unterwegs sind, erfährst du hier.

Verdi geht in die Offensive. Nachdem die Gewerkschaft am Freitag (21. Februar) den Öffentlichen Nahverkehr in zahlreichen NRW-Städten lahmgelegt hatte, sind nun die Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn an der Reihe.

Wie die Gewerkschaft am Freitag mitteilt, werden die beiden größten NRW-Airports am Tag nach der Bundestagswahl ganztägig bestreikt. „Die Arbeitsniederlegungen beginnen am Flughafen Köln/Bonn bereits am Sonntagabend am Standort Düsseldorf in den frühen Morgenstunden des 24. Februars“, teilte Verdi mit. Die Sicherheitskontrollen sind den Angaben zufolge nicht betroffen. Man rechne mit „umfangreichen Auswirkungen auf Passagierflüge“.

Flughafen Düsseldorf & Köln Bonn: „Umfangreiche Auswirkungen“

Laut eines Verdi-Sprechers sind am Flughafen Düsseldorf unter anderem Beschäftigte zum Warnstreik aufgerufen, die Koffer transportierten, am Check-In-Schalter arbeiten oder die Flugzeuge mit frischem Wasser versorgen. Die Sicherheitskontrollen seien allerdings nicht betroffen. Trotzdem geht der Verdi-Sprecher von „wenig Flugverkehr am Montag“.

++ Verdi-Streik in NRW: Pendler rasten aus – „Bekomme ich Puls“ ++

Am Flughafen Köln/Bonn betreffe der Streik Beschäftigte, die für die Be- und Entladung der Flugzeuge zuständig seien, ebenso Mitarbeiter beim Check-In-Schalter oder auch Flugzeug-Einweiser. Auch hier seien die Sicherheitskontrollen nicht betroffen.

Der Flughafen Düsseldorf kann nach eigenen Angaben wegen des Streiks nur einen Notbetrieb aufrechterhalten. „Stand jetzt werden von 334 ursprünglich am Flughafen Düsseldorf geplanten Starts und Landungen mindestens 30 Prozent gestrichen“, teilte ein Flughafen-Sprecher am Sonntagnachmittag (23. Februar) mit.

++ Karneval in Köln: Riesen-Wirbel vor Rosenmontagsumzug – „Jährlicher Missbrauch“ ++

Streik nicht nur an Flughäfen in NRW

Nicht nur an den beiden größten Flughäfen in NRW wird in der Woche nach der Bundestagswahl gestreikt. So hat Verdi unter anderem die Beschäftigten der Stadt Essen am Mittwoch (26. Februar) zum Warnstreik aufgerufen. Welche Folgen das hat, liest du hier >>>


Mehr Themen:


Verdi und der Beamtenbund dbb verhandeln mit dem Bund und den Kommunen über Einkommen und Arbeitszeit von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Verdi fordert acht Prozent mehr Gehalt, aber mindestens 350 Euro und zusätzlich drei freie Tage. Überzogen finden das die Arbeitgeber. Die Kommunen warnen vor Überlastung und weisen auf die hohen Schulden vieler Städte und Gemeinden hin. Die nächsten Verhandlungen sind für den 14. bis 16. März datiert. (mit dpa)