Veröffentlicht inDortmund

Zoo Dortmund schließt früher – der Grund gibt zu denken

Der Zoo Dortmund muss in dieser Woche früher seine Pforten schließen. Und das ist nicht die einzige Maßnahme.

© IMAGO/Funke Foto Services

Tierpflegerin aus dem Zoo Dortmund gibt Einblicke hinter die Kulissen

Die Tierpflegerin Elena Bald arbeitet im Zoo Dortmund und gewährte uns in diesem Video einen spannenden Einblick hinter die Kulissen.

Im Zoo Dortmund passiert aktuell ganz schön viel. Ein neugeborenes Jungtier präsentiert sich bereits den Besuchern, doch anderswo bleiben die Türen dicht. Und jetzt schließt der Tierpark auch noch früher.

In der aktuellen Woche müssen sich die Besucher auf einige Einschränkungen gefasst machen. Doch es gibt bereits ein Licht am Ende dieser Woche.

Zoo Dortmund schließt früher

Aktuell sind wieder viele Menschen krank. Auch der Zoo Dortmund hat unter einem hohen Krankenstand zu leiden. Deshalb bleibt dem Zoo nichts anders übrig, als in den kommenden Tagen früher zu schließen. Vom Dienstag (11. Februar) bis voraussichtlich Montag (17. Februar) schließt der Tierpark eine Stunde früher, also bereits um 15.30 Uhr statt wie sonst um 16.30 Uhr.


Auch interessant: Zoo Dortmund zeigt letztes Foto – emotionaler Abschied von Besucherliebling


Ob der Zoo ab Dienstag (17. Februar) wieder wie gewohnt zu den gewöhnlichen Winteröffnungszeiten (9 bis 16.30 Uhr) zurückkehren wird, ist allerdings noch offen. Gegenüber DER WESTEN gab eine Sprecherin bekannt, dass dies intern noch nicht klar sei.

Das ist allerdings nicht die einzige einschneidende Maßnahme, die die Belegschaft ergreifen muss.

Zoo Dortmund: Streichelzoo dicht

Zwar nicht aufgrund der vielen kranken Mitarbeiter, sondern wegen eines Tagesbruchs, muss der Streichelzoo geschlossen bleiben. Wann der wieder öffnen wird, steht allerdings noch nicht fest. Auf Instagram spricht der Zoo von einer „vorübergehenden“ Schließung. Der Streichelzoo dürfte also bald wieder öffnen und den Tieren geht es gut, also kein Grund zur Sorge.


Auch interessant: Themen zu deutschen Zoos


Zum Glück gibt es aber auch gute Nachrichten aus dem Zoo Dortmund. Steppenzebra Hope hat am Freitag (7. Februar) ein gesundes Fohlen zur Welt gebracht (>>wir berichteten). Beide sind bereits gemeinsam auf der Außenanlage zu sehen. Damit staksen jetzt bereits zwei Jungtiere gemeinsam mit der Herde durchs Gehege. Im Januar wurde Zebra-Junges Banji geboren (>>hier geht’s zu unserem Artikel).