Einmal im Leben den ganz großen Lotto-Jackpot knacken – davon träumen wohl die allermeisten von uns. Antônio Lopes de Siqueira aus Brasilien gelang dieses Grundstück. Doch von dem Geld hat er keinen einzigen Cent ausgegeben – und das aus einem traurigen Grund.
Der 9. November war wohl mit der schönste Tag im Leben von Antônio Lopes de Siqueira. Der 73-Jährige knackte in Brasilien den Lotto-Jackpot. Wie RTL berichtet, gewann er rund 32 Millionen Euro. Nur einen Monat später war Antônio Lopes de Siqueira tot. Die Umstände sind mehr als mysteriös.
Lotto-Millionär geht nach Gewinn zuerst zum Zahnarzt
Wie Familienmitglieder gegenüber brasilianischen Medien angeben, wusste der frischgebackene Lotto-Millionär noch nicht, wofür er das Geld ausgeben wolle. „Ich hatte noch gar keine Zeit, es zu genießen”, habe er laut seiner Familie zu ihnen gesagt.
- Im Eurojackpot sind 42 Millionen Euro! DIESER Anbieter verkauft Lottoscheine für 3 statt 7,40 Euro🛒
- Bei LOTTO 6aus49 sind 20 Millionen Euro im Jackpot. HIER gibt’s drei gratis Tippfelder für die kommende Ziehung🛒
- Erfülle deinen Traum vom Eigenheim! Gewinne ein luxuriöses Haus im Wert von 1,4 Millionen Euro bei der LOTTO24-Verlosung🛒
Während die meisten von uns nach einem Lotto-Gewinn wohl erst einmal kräftig shoppen gegangen wären, hielt sich Antônio Lopes de Siqueira zurück – keine teuren Häuser, keine teuren Autos und auch keine teuren Uhren. Stattdessen ging er für ihn erst einmal zum Zahnarzt.
Lotto-Gewinner litt unter Bluthochdruck und Diabetes
Und da nahm das Drama seinen Lauf: Der Brasilianer starb während der Behandlung! Die Todesursache ist bislang unbekannt. Eine Obduktion steht noch aus. Der Zahnarzt und Zeugen sollen noch aussagen. Die bisherige Vermutung: Der Lotto-Millionär hatte einen medizinischen Notfall während der Zahnarztbehandlung. Der 73-Jährige litt unter Bluthochdruck und Diabetes.
Mehr Themen und News haben wir hier für dich zusammengefasst:
Die Untersuchungen rund um den Tod von Antônio Lopes de Siqueira laufen auf Hochtouren. Der Lotto-Gewinner soll in Jaciara beerdigt werden. Was mit seinem Geld jetzt passiert, ist nicht bekannt.
>> Anmerkung der Redaktion <<
Glücksspiel kann süchtig machen. Wenn das Spielverhalten außer Kontrolle gerät und zur Ersatzhandlung für andere persönliche Probleme wird, kann sich daraus ein krankhaftes Verhalten bis hin zur Spielsucht entwickeln. Es geht dann nicht mehr nur um ein spontanes Freizeitvergnügen, sondern das Spiel nimmt dann plötzlich bedenkliche Funktionen an: das Vermeiden von Angst, Panik, Depression und anderen negativen Gefühlen oder das Ausweichen vor Problemen.
Wer denkt, dass er an Spielsucht erkrankt ist oder jemanden kennt, bei dem man dies annehmen muss, kann sich Hilfe holen. Dafür gibt es die kostenlose und anonyme Hotline 0800/1372700. Weitere Infos auf bzga.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.