Veröffentlicht inPolitik

Gehalt: Netto-Minus! Darum verlierst du monatlich mehr als 200 Euro

Achtung, dir droht weniger Netto vom Brutto! Dein Gehalt könnte dahinschmelzen. Wir erklären dir, warum das so ist.

Hohe Sozialabgaben beim Gehalt.
© imago images / Panthermedia

Dein Brutto-Gehalt im Vergleich: So viel verdienen andere in Deutschland im Durchschnitt

Gehalt ist in Deutschland oft ein Tabu-Thema. In diesem Video zeigen wir, wie viel die Deutschen im Durchschnitt verdienen.

Weniger Netto vom Brutto – mit Blick auf die kommenden Jahren sieht es düster aus für dein Gehalt! Zwar wirst du bis dahin sicher die ein oder andere Lohnsteigerung haben, aber prozentual dürfte ein größerer Teil deines Einkommens flöten gehen als heute.

+++ Interessant: Gehalt bei der Bundeswehr: Soldat zeigt seinen Lohnzettel – und spricht über Privilegien +++

Grund sind steigende Kosten für Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung. Was das genau für dich finanziell bedeuten kann, erfährst du hier.

Gehalt-Schock: Sozialabgaben gehen steil nach oben

„Focus“ hat anhand von Richt- und Schätzwerten von Experten, vom Institut von Gesundheitsökonomik sowie des AOK-Bundesverbandes berechnet, was das für dein Gehalt bedeuten kann. Jedoch ist es möglich, dass Entlastungen bei der Lohnsteuer oder etwa Reformen den Anstieg wiederum abfedern.

+++ Lesenswert: Gehalt: Mit 3.500 Euro monatlich schon „reich“ +++

Klar dürfte sein: Mit einem Durchschnittslohn wirst du über 200 Euro Netto im Vergleich zu heute verlieren. So könnten sich deine Sozialabgaben 2030 im Vergleich zu heute verändern bei einem gleichbleibenden Gehalt:

Bruttogehalt in EuroDifferenz in Euro
2.000-141
2.500-176
3.000-211
3.500-246
4.000-282
Quelle: „Focus“

Weniger Netto-Lohn: Vor allem Rentenbeiträge steigen rapide

Dass vor allem der Anstieg bei den Rentenbeiträgen zu einer echten Belastung beim Gehalt für Arbeitnehmerinnen und Arbeiter wird, sieht auch Rentenexperte Bert Rürup so.


Weitere Themen für dich:


Im Gespräch mit der ZDF-Sendung „Berlin direkt“ sagte Rürup, dass frühere Regierungen bei Rentenreformen Wert auf die Generationengerechtigkeit gesetzt haben. Nun wolle die Ampel das Rentenniveau von 48 Prozent aber festlegen, was zu einer „intergenerativen Unwucht“ führen werde.